Da Costa Rica nicht zur EU gehört, benötigt man zur Einreise einen Reisepass. Rechtzeitig sollte man daher prüfen, ob dieser noch gültig und in einem guten Zustand ist.
In meinem Fall war der Reisepass abgelaufen und ich beantragte mir im zuständigen Einwohnermeldeamt einen Neuen. Hierbei kann man zwischen einem normalen Pass, mit 32 Seiten oder einem Pass für Vielreisende mit 48 Seiten gewählt werden. Der 32seitige kostet 37,50€ bis zum Ende des 23. Lebensjahres. Ab 24 Jahren betragen die Kosten 59,50€, +22€ wenn man die 48seitige Version nimmt. Bezahlt werden muss bei Beantragung. Die Bearbeitungszeit beträgt 4-6 Wochen. Wer nicht so viel Zeit hat, kann einen Express-Pass beantragen. Dieser ist im Normalfall innerhalb von 72 Stunden abholbar. Jedoch wird für diesen Pass 32€ zusätzlich verlangt.
Vorraussetzungen zur Beantragung eines Passes:
– Geburtsurkunde/Abstammungsurkunde im Original
– ein Biometrisches Lichtbild
– die Beantragung kann nur persönlich erfolgen
– Personalausweis
– sowie letzter Reisepass, insofern vorhanden
Braucht man ein Visum für Costa Rica?
Nein, wer nach Costa Rica zu Urlaubszwecken einreißt, darf sich 90 Tage visafrei im Land aufhalten. Laut dem Auswärtigen Amt kann jedoch im Einzelfall, im ermessen des Einreisebeamten, die Dauer auf 60 oder 30 Tage verkürzt werden. Des Weiteren sind bei der Einreise ein Rückflugticket, sowie ausreichend Geld nachzuweisen, um den Aufenthalt zu finanzieren.
Wer einen längeren Aufenthalt plant oder zu einem anderen Zweck als Urlaub einreisen möchte, “muss” ein Visum für Costa Rica über die Botschaft beantragen. Link zur Botschaft Costa Ricas in Berlin.
Tipp: Alle wichtigen Dokumente sollten vor der Reise kopiert werden. So ist man im Falle eines Diebstahls oder Verlustes nicht allzu aufgeschmissen. Den Reisepass sollte man zu dem nach der Einreise mit dem Einreisestempel kopieren. Copyshops gibt es in jeder größeren Stadt.